Gipfeli mit Ausblick, Lebkuchen im Museum, Zuger Kirschtorten in der Milchsüdi
Die Vereinsreise des Kirchenchores Winznau führte via Rüschlikon, Einsiedeln, Hochstuckli nach Cham. Die verschiedenen Stationen boten kulinarische, musikalische, kulturelle und geografische Besonderheiten.
Der traditionelle Kaffee- und Gipfelihalt verband sich in Rüschlikon im Park im Grüne mit der wunderbaren Aussicht auf den Zürichsee. Die eindrückliche Gedenkstätte von Gottlieb Duttweiler mit dem Park luden zum Verweilen ein.
Auf dem Feusisberg, in Einsiedeln im Hotel, auf dem Hochstuckli oder in Cham wurden wir mit verschiedenen kulinarischen Delikatessen verwöhnt. Erweitert wurden die Eindrücke mit einer wundervollen Aussicht von Feusisberg oder dem Hochstuckli, der Besichtigung des Lebkuchenmuseums oder beim gemütlichen Apéro in Einsiedeln und dem Genuss einer Zuger Kirschtorte in der Milchsüdi in Cham.
Bei den kulturellen und geografischen Momenten des Vereinsausflugs sind besonders die Führung im Kloster Einsiedeln mit der Stiftsbibliothek zu erwähnen oder auch die Rodel- und Tuningbahn, der Spaziergang über die Hängebrücke auf dem Hochstuckli oder der Abstieg zur Talstation nach Sattel.
Zu den besonderen kulturellen und musikalischen Momenten zählte der Gottesdienst in der Klosterkirche am Sonntagmorgen. Versiert begleitete Pater Theo den Chor an der Orgel. Der Gottesdienst wurde im Wechsel mit der Mönchsgemeinschaft gestaltet. Dabei erklungen verschiedene Lourdeslieder.
Beim gemeinsamen Singen nach dem Nachtessen am Samstag, begleitet von einer Mundharmonika kamen noch andere Qualitäten des Kirchenchors zu Geltung! Viel gelacht wurde bei einem Spiel durchgeführt von Helena. Unsere Geografiekenntnisse wurden am letzten Reisetag mit einem Quiz von Pauline geprüft.
Zur Vereinsreise des Kirchenchores Winznau gehören aber auch viele Möglichkeiten, um miteinander zu reden, einmal ernst, oft auch lachend, um so viele gemütliche Stunden zu erleben. Wieder hatte die Präsidentin alles tipptopp organisiert. Herzlichen Dank an Theres für die Arbeit und das leckere, spendierte Dessert!
Mit vielen Eindrücken bereichert kehrten die Sängerinnen und Sänger nach Hause zurück, gestärkt für die nächsten Einsätze, so zum Beispiel am ökumenischen Gottesdienst am 18. September um 10.00 Uhr in der röm.-kath. Kirche in Winznau.
Fränzi Brun-Federer
Gruppenfoto vor der Klosterkirche Einsiedeln
Der Kirchenchor Winznau singt im Wallfahrtsgottesdienst in Einsiedeln