News der 129. GV

2016-01-23-20-57-49

Highlights des vergangenen Vereinsjahres: Missa Bervis in B von Joseph Haydn an Heilig Abend und die Wallfahrt nach Mariastein 


Rückblick ins Vereinsjahr
Aus der Statistik:
Es fanden 41 Proben (2 auswärts), 10 Gottesdienst (2 auswärts), 3 gesellige Anlässe und
1 Konzert (CANTARS) statt.

Am 4. März 2015 wurde im Pfarrsaal das Essen für die Senioren am Fasnachtsdienstag mit anschliessender Unterhaltung durchgeführt. Zum 10. Mal zauberte Maya Portmann ein vorzügliches Menü aus den Kochtöpfen. Die Gourmetkritiker beauftragen Theres, ihr den goldenen Kochlöffel zu überreichen. Conchita Wurst in vierfacher Ausführung überraschte mit einem Schnitzelbank-Vortrag. Traditionell wurde nach dem Dessert Lotto gespielt.

Am 3. April gestalteten der Chor die Karfreitagsliturgie mit Taizé-Liedern. Als Solistin wurde Neomi Castellano engagiert.

Mit Gospels wurde die Osternacht musikalisch bereichert. Einige Lieder wurden vom „Regnerquartett“ interpretiert.2016-01-23-21-00-05

Am Kirchenklangfest CANTARS, 2. Mai in der Pauluskirche Olten brillierte der Chor, unterstützt von 10 GastsängerInnen, mit Pop in Church. Die Pop-Messe von Roman Wyss wurde mit den zwei Kindern des Dirigenten Miriam Schnyder von Wartensee und Markus Regner aufgeführt. Zwei Gesangsschülerinnen sangen zusätzlich.

Am 31. Mai fand der Firmgottesdienst der Jugendlichen von Obergösgen und Winznau statt. Sie wählten Lieder, welche der Chor mehrstimmig begleitete.

Am 28. Juni fuhr der Chor mit dem Car nach Mariastein. Die Wallfahrt wurde öffentlich ausgeschrieben. Insgesamt 42 Personen pilgerten an den 2. grössten Wallfahrtort der Schweiz. Die Lourdes-Lieder, welche in einer Marien-Wallfahrtskirche bestens passten, wurden gesungen. Begleitet wurden die Sänger und Sängerinnen von Silvia von Rohr an der Orgel.

In einem ökumenischen Gottesdienst am 15. August Maria Himmelfahrt sang der Chor Gospels in Obergösgen. Trotz intensiver Werbung konnten wir keinen Zuzug von Obergösgen verzeichnen. Nach der Feier genossen die Sängerinnen und Sänger die diversen Röstis am Röstifestival der Musikgesellschaft Winznau.

2016-01-23-21-46-09

Am Bettagsgottesdienst, 20.09.15 sang der Chor in Winznau und servierte anschliessend ein Apéro. Das Gottesdienstprogramm war eine Mischung von Bekanntem und Neuem.

Im Ehrungsgottesdienst vom 31. Oktober in der Kathedrale Solothurn wurden für 50 Jahre Otto von Felten, Josef von Däniken und Dieter Grob geehrt. Der St. Ursenchor gestaltete den Gottesdienst musikalisch.

Am Patrozinium, 8.11.15 sang der Chor die Missa Facillima.

Am Chlaushock, 9.12.15 wurde die Geselligkeit gepflegt.

Den Mitternachtsgottesdienst gestaltete der Chor mit der Missa Brevis von Joseph Haydn. Die Qualität der Musiker, der Gesangsolisten, die Ausgewogenheit des Chors und die Souveränität des Chorleiters überzeugten. Es wurde ein stimmungsvoller Mitternachtsgottesdienst. Auf der Empore wurde auf das vergangene Vereinsjahr und die tolle Mette angestossen.

Neues Vorstandsmitglied
Die Präsidentin freute sich, ein neues Vorstandsmitglied zur Wahl vorzuschlagen. Als Beisitzerin wird Pauline Tribuzio gewählt.

Neueintritte und Ehrung
Die Präsidentin durfte an diesem Abend zwei neue Sängerinnen in den Chor aufnehmen.2016-01-23-21-47-21

Für 40 Jahre Chormitgliedschaft wurde Yvonne Sinniger geehrt. Seit 28 Jahren arbeitet sie im Vorstand. Seit langem ist die Vizepräsidentin für Geburtstagsgratulationen und Geschenke zuständig. Sie hat unzählige Sitzungen und Arbeiten für den Chor geleistet.

Anschliessend an den offiziellen Teil testete die Präsidentin die Aufmerksamkeit der Sängerinnen und Sänger mit einem Quiz zum letzten Vereinsjahr. Die GV wurde zu einem gemütlichen Abend.

2016-01-23-21-49-44