Feierliche Eröffnung des Pastoralraumes Gösgen

Zusammen mit den Chören aus Erlinsbach und Niedergösgen hat der Winznauer Kirchenchor die feierliche Eröffnung des Pastoralraumes Gösgen am Sonntag, 16. März musikalisch gestaltet. Siehe Pressebericht!

127. GV vom 25. Januar 2014

Wichtige News der GV

Jahresbericht

Plötzlich klingelte ein Telefon. Die Präsidentin erhielt während der GV einen Anruf auf ihrem Handy! Sie liess sich nicht stören und erzählte dem Anrufer alles, was der Chor im letzten Jahr erlebt hatte. Zum Highlight des Jahres wurde die Mitternachtsmesse. Die kleine Orgelsolomesse von Wolfgang Amadeus Mozart für Chor, Solisten und Orchester in einer gut besetzten Kirche zu singen, bereitete grosse Freude.

Zum Schluss motivierte sie ihren Gesprächspartner Kurt zu einer Schnupperprobe in unserem Chor.

Projekte im neuen Vereinsjahr

Im kommenden Jahr warten einige spannende Projekte auf den Chor: PEP-Eröffnung, Pop-Messe und Pep-à-tête.

Wahlen

Auf die heutige GV hatte Gisela Bieri nach 17 Jahren als Beisitzerin demissioniert. Wir dankten ihr für ihre grosse Arbeit. Als Nachfolgerin durften wir Elisabeth Tanner begrüssen und wünschten ihr mit einer Rose einen guten Einstand.Maria Raab stellte sich spontan als Präses zur Verfügung. Auch sie wurde mit grossem Applaus und einer Rose willkommen geheissen.

 

Ausklang

Im Anschluss an den geschäftlichen Teil wurde das feine Dessert mit Kaffee serviert. Als Attraktion trat ein berühmter Maler mit seiner reizenden Assistentin aus Paris auf. Sie erheiterten die Gesellschaft mit originellen Bildern. 

 

Heiligabend wurde mit der "Missa brevis" gekrönt

Während der Mitternachtsmesse führte der Kirchenchor die Orgelsolo-Messe KV 259 von Wolfgang Amadeus Mozart für Chor, Solisten und Orchester auf.

So wurde dieser Gottesdienst zu einem stimmungsvollen Abschluss von Heiligabend. Kapuzinerpater Sigfrid Morger regte die Gottesdienstbesuchenden zum Nachdenken über den Sinn von Weihnachten an. In der weihnächtlich geschmückten Kirche konnten sich alle an den wunderbaren Klängen des Chors und des Orchesters erfreuen. Die Solisten überzeugten mit ihren angenehmen Stimmen, die Musiker mit ihrem einfühlsamen Spiel. Georges Regner, der die Gesamtleitung inne hatte, liess die Aufführung zu einem Klangerlebnis für alle werden.

Hoffentlich wird diese Messe ein weiteres Mal aufgeführt.

125 Jahre Kirchenchor

Am 4. November 2012 feierte der Kirchenchor sein 125-jähriges Bestehen. Im Festgottesdienst zeigte der Chor ein vielfältiges Musikprogramm. Er sang Werke aus diversen Epochen und Stilrichtungen. Dieses Repertoire beeindruckte die zahlreichen Gottesdienstbesucherinnen und Besucher. Abgerundet wurden die musikalischen Beiträge mit der Festpredigt von Sr. Erika Maria Aregger.

Anschliessend konnten sich die Gäste und die Bevölkerung bei einem feinen Brunch stärken. Dieser wurde von den Landfrauen hervorragend organisiert.

Die Festansprache von Hans Brunner und eine Diashow illustrierten das Vereinsleben der letzten 125 aktiven Jahren.

Weitere Höhepunkte am Festtag waren die musikalischen Einlagen der Brasskids Niederamt und das wunderbare Dessertbuffet der Frauengemeinschaft.

Zum Abschluss sang der Chor Lieder aus unserer viersprachigen Schweiz.

 

                              

126. GV vom 23. Februar 2013

Wichtige News der GV

 

 

Zwei neue Ehrenmitglieder

Albina und Vito Lichtenegger wurden für die Organisation der unvergesslichen Jubiläumsreise in ihre Heimat Slowenien, die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Mit je einer Urkunde und einem Präsent wurden beide geehrt.

Ehrungen
Josef von Däniken wird für sein 50-jähriges Chorjubiläum ausgezeichnet.
Helena Stuber erhält für 10 Jahre Mitgliedschaft eine Rose.

 

Neues Vorstandsmitglied
Maya Portmann verlässt den Vorstand und wird von Albina Lichtenegger ersetzt. Herzlichen Dank an Maya. Wir sind froh, dass sie weiterhin als Notenverwalterin und als Chefköchin am Seniorenessen wirken wird. Albina heissen wir im Vorstand herzlich willkommen.